in Fluss kommen \(auch: geraten\)
- in Fluss kommen \(auch: geraten\)
-
Wenn etwas »im Fluss ist«, ist es in
Bewegung, in der
Entwicklung, ist es noch nicht endgültig geklärt und abgeschlossen: Die Verhandlungen sind noch im Fluss. - In Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15« heißt es: »Er hatte jetzt nichts anderes mehr zu tun, als auf neue Befehle seines Kommandeurs zu warten. Alles war im Fluss« (S. 569). - »Etwas in Fluss bringen« bedeutet »es in Bewegung versetzen, bewirken, dass etwas Bestimmtes in Gang kommt und abläuft«: Krampfhaft bemühte er sich, das
Gespräch in Fluss zu bringen. - Entsprechend bedeutet »in Fluss kommen, geraten«, dass etwas in Gang kommt und dann
kontinuierlich fortdauert, weitergeht: Die Verhandlungen kommen allmählich wieder in Fluss.
Kirst, Hans Hellmut: 08/15. München-Wien-Basel: Verlag Kurt Desch, 1965. - EA 1954/55. 3 Bände.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
etwas in Fluss bringen — Im Fluss sein; etwas in Fluss bringen; in Fluss kommen (auch: geraten) Wenn etwas »im Fluss ist«, ist es in Bewegung, in der Entwicklung, ist es noch nicht endgültig geklärt und abgeschlossen: Die Verhandlungen sind noch im Fluss. In Hans… … Universal-Lexikon
Im Fluss sein — Im Fluss sein; etwas in Fluss bringen; in Fluss kommen (auch: geraten) Wenn etwas »im Fluss ist«, ist es in Bewegung, in der Entwicklung, ist es noch nicht endgültig geklärt und abgeschlossen: Die Verhandlungen sind noch im Fluss. In Hans… … Universal-Lexikon
Fluss — Durchfluss; Strom; Wasserlauf; Strang; Strahl * * * Fluss [flʊs], der; es, Flüsse [ flʏsə]: 1. größeres fließendes Wasser: sie badeten in einem Fluss. Syn.: ↑ Bach, fließendes Gewässer, ↑ Strom. Zus … Universal-Lexikon
Fluss — Fluss: Das nur dt. Substantiv (mhd. vluz̧, ahd. fluz̧) ist eine Bildung zu dem unter ↑ fließen behandelten Verb und bedeutete zunächst »Fließen, Strömung«. Erst in nhd. Zeit entwickelt sich die heutige Hauptbedeutung »fließendes Gewässer«, daher… … Das Herkunftswörterbuch
kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) … Universal-Lexikon
Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… … Universal-Lexikon
Feld-Fluss-Fraktionierung — Die Feld Fluss Fraktionierung (englisch field flow fractionation[1]; abgekürzt: FFF) ist eine Technik der analytischen Chemie. Es handelt sich um eine Art der Flüssigchromatographie ähnlich der Gel Permeations Chromatographie. Die Trennung… … Deutsch Wikipedia
Die Brücken am Fluss — Filmdaten Deutscher Titel: Die Brücken am Fluß Originaltitel: The Bridges of Madison County Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1995 Länge: 135 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Jagst — Verlauf der Jagst mit linkem Nachbarfluss Kocher von der Quelle oberhalb von Lauchheim bis zur Mündun … Deutsch Wikipedia
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon